Die Entwicklung der evangelischen Männerarbeit im Kirchenkreis Mecklenburg
„Die Männerarbeit ist eine unverzichtbare Daseinsform von Kirche“, so lässt sich das Interview mit Altbischof Herman Beste anlässlich der Präsentation der Broschüre zur Geschichte der Männerarbeit zusammenfassen präsentieren. Nach gut zweijähriger Arbeit liegt hier ein Band vor, der den historischen Horizont von der Nachkriegszeit bis heute spannt und einen Blick auf vielfältige Formen der Männerarbeit in der Nordkirche erlaubt. Siegfried Fischer, mit 88 Jahren der älteste Teilnehmer, sagte: „Es war schön, die alten Weggefährten wieder zu sehen. Aber ebenso gefreut habe ich mich, dass unter den mehr als fünfzig Teilnehmern so viele neue Gesichter dabei waren.“ Der Ort für die Präsentation wurde nicht zufällig gewählt. Joachim Brügge hat hier in den vergangenen Jahren ehrenamtlich eine unternehmungslustige Männergruppe aufgebaut. Außerdem kümmert er sich um den Bauwagen des Männerforums, der in Reutershagen stationiert ist.
Ein besonderer Dank gilt der Autorin Astrid Utpatel – Hartwig aus Rostock, die sich einfühlsam in die „Männerwelt“ aufgemacht hat. Eindrucksvoll hat sie es verstanden, die Männer in den Interviews zum Reden zu bringen. Diese gewähren sehr persönliche Einblicke in ein oft immer noch unterschätztes Arbeitsfeld der Kirche. Aktuelle Aufsätze aus dem Männerforum und Texte der deutschlandweiten Männerarbeit zeigen das gegenwärtige Spektrum männlicher Spiritualität.
Die Borschüre kann bei Frau Timm vom Männerforum der Nordkirche unter 0381 / 260 536 26 oder per Mail christina.timm@maennerforum.nordkirche.de bestellt werden.
